Abgasuntersuchung

Abgasuntersuchung
AU

* * *

Ạb|gas|un|ter|su|chung, die:
Kraftfahrzeuguntersuchung, bei der der Gehalt an Kohlenmonoxid im Abgas bei Leerlauf des Motors gemessen wird (Abk.: AU).

* * *

Abgasuntersuchung,
 
Abkürzung AU, seit Dezember 1993 eingeführte Untersuchung des Abgasverhaltens von im Verkehr befindlichen Kraftfahrzeugen, die auch Kraftfahrzeuge mit geregeltem Katalysator sowie mit Dieselmotor einschließt (§ 47 a Straßenverkehrszulassungsordnung). In der AU ist die bisherige, durch Gesetz vom 20. 12. 1984 eingeführte Abgassonderuntersuchung (ASU), die nur Fahrzeuge mit Ottomotor ohne beziehungsweise mit einem ungeregelten Katalysator betraf, aufgegangen. Die AU schreibt neben einer Sichtprüfung der schadstoffrelevanten Bauteile je nach Fahrzeugtyp folgende Kontrollen vor: Einhaltung der Einstell-Sollwerte laut Fahrzeughersteller bei betriebswarmem Motor (Zündzeitpunkt, Leerlaufdrehzahl) verbunden mit der Messung des CO-Gehaltes im Abgas, Prüfung der Funktionsfähigkeit des Lambda-Regelkreises und der Wirkung des Katalysators anhand der Leitkomponente CO für Fahrzeuge mit geregeltem Katalysator sowie Prüfung der Rauchgastrübung bei Dieselmotoren. Für erstmals in den Verkehr gekommene Pkw mit Ottomotor und geregeltem Katalysator sowie Pkw mit Dieselmotor beträgt die Frist bis zur ersten AU 36 Monate, der Zeitabstand für weitere Untersuchungen 24 Monate. Kraftfahrzeuge mit Dieselmotor bis 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht müssen nach 24 Monaten und die über 3,5 t nach 12 Monaten zur AU. Die Untersuchungsfrist von 12 Monaten betrifft weiterhin alle Kraftfahrzeuge mit Ottomotor ohne Katalysator oder mit Katalysator ohne lambdageregelte Gemischaufbereitung. Ein gedruckter Prüfbericht und eine sechseckige Plakette auf dem vorderen Fahrzeugkennzeichen weisen die bestandene AU nach. - In Österreich wird eine AU aufgrund der Novelle zur Kraftfahrverordnung vom 24. 4. 1985 durchgeführt. In der Schweiz ist seit dem 1. 1. 1986 für leichte Motorfahrzeuge mit Benzinmotor eine jährliche Abgaswartung obligatorisch.

* * *

Ạb|gas|un|ter|su|chung, die: Kraftfahrzeuguntersuchung, bei der der Gehalt an Kohlenmonoxid im Abgas bei Leerlauf des Motors gemessen wird (Abk.: AU).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abgasuntersuchung — Sechseckige Prüfplaketten als Nachweis der Abgasuntersuchung Die Abgasuntersuchung (Abk.: AU) war in Deutschland eine gesetzlich vorgeschriebene Untersuchung von Kraftfahrzeugen nach § 47a StVZO in Verbindung m …   Deutsch Wikipedia

  • Abgasuntersuchung — Ạb|gas|un|ter|su|chung (Messung des Kohlenmonoxidgehalts im Abgas bei Leerlauf des Motors; Abkürzung AU) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • AU — Abgasuntersuchung * * * Au1 〈chem. Zeichen für〉 Gold (Aurum) Au2 〈f. 18〉 = Aue * * * Au [Abk. für ↑ Aurum] Symbol für das Element ↑ Gold. * * * au <Interj.> [mhd. ou]: 1. als Ausdruck des körperlichen Schmer …   Universal-Lexikon

  • Abgassonderuntersuchung — Sechseckige Plakette als Nachweis der Abgasuntersuchung Die Abgasuntersuchung (Abk.: AU) ist eine gesetzlich vorgeschriebene Untersuchung von Kraftfahrzeugen, u. a. in Deutschland nach § 47a StVZO in Verbindung mit Anlage VIII und VIIIa. Durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptuntersuchung — Die wiederkehrende Hauptuntersuchung (Abk.: HU) soll die Vorschriftsmäßigkeit und Umweltverträglichkeit von Verkehrsmitteln sicherstellen. Hierzu gibt es unterschiedliche gesetzliche Regelungen, die technische Untersuchungen in regelmäßigen… …   Deutsch Wikipedia

  • H-Kennzeichen — Das Kfz Kennzeichen (oder auch Nummernschild) ist die von den Kraftfahrzeug Zulassungsstellen ausgegebene Kennzeichnung von Fahrzeugen. Für zulassungspflichtige Kraftfahrzeuge dienen sie neben der Zulassungsbescheinigung als Nachweis für die… …   Deutsch Wikipedia

  • H-Zulassung — Das Kfz Kennzeichen (oder auch Nummernschild) ist die von den Kraftfahrzeug Zulassungsstellen ausgegebene Kennzeichnung von Fahrzeugen. Für zulassungspflichtige Kraftfahrzeuge dienen sie neben der Zulassungsbescheinigung als Nachweis für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftfahrzeugkennzeichen (Deutschland) — Das Kfz Kennzeichen (oder auch Nummernschild) ist die von den Kraftfahrzeug Zulassungsstellen ausgegebene Kennzeichnung von Fahrzeugen. Für zulassungspflichtige Kraftfahrzeuge dienen sie neben der Zulassungsbescheinigung als Nachweis für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurzzeitkennzeichen — Das Kfz Kennzeichen (oder auch Nummernschild) ist die von den Kraftfahrzeug Zulassungsstellen ausgegebene Kennzeichnung von Fahrzeugen. Für zulassungspflichtige Kraftfahrzeuge dienen sie neben der Zulassungsbescheinigung als Nachweis für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der deutschen KFZ-Kennzeichen — Das Kfz Kennzeichen (oder auch Nummernschild) ist die von den Kraftfahrzeug Zulassungsstellen ausgegebene Kennzeichnung von Fahrzeugen. Für zulassungspflichtige Kraftfahrzeuge dienen sie neben der Zulassungsbescheinigung als Nachweis für die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”